Grundlagen und Nähtechniken
Näh-Grundlagen
Mit dieser einfachen Methode kannst du Schnittmuster für Kleidung vergrößern oder verkleinern. |
Hanschuhe selber nähen. Hier findest du Tipps zu Material, Hilfsmittel, Nähte, Verzierungen und vieles mehr. |
Eine Kapuze zuschneiden und nähen Im Folgenden finden Sie eine Anleitung, wie sie eine Kapuze einfach und schnell selber machen können. |
Weit schwingend oder dezent ausgestellt, lang oder kurz? Hier findest du alles, was du zur Berechnung eines Tellerrockes brauchst. |
Diese Taschenform ist sehr einfach zu nähen und überaus praktisch. Sie eignet sich für alle Arten von Kleidungsstücken, vorrausgesetzt an entsprechender Stelle befindet sich eine Naht und, sie kann auch nachträglich eingenäht werden. |
Samt, durch den Flor, die feinen Härchen, ist sehr empfindlich. Hier einige Tipps, wie Sie Samt nähen, pflegen und lagern können, damit er lange schön bleibt. |
Durchschlagen heißt, mit Nadel und Faden Nahtlinien zu kennzeichnen. Dies geschieht durch das Schnittmuster hindurch. |
Leder zuschneiden und nähen - das sollten Sie wissen. Leder ist ein Naturprodukt mit einer über Jahrhunderte reichenden Dauer und gewachsen als Teil eines lebendigen Wesens. |
Mit dieser alten Methode können Sie verzogene Leinenstoffe wieder gerade bekommen. |
Das könnte Sie auch interessieren
Nicht vergessen!
Damit das maßgeschneiderte Kleidungsstück auch nach dem Waschen noch passt: waschen Sie den gesamten Stoff, bevor Sie ihn zuschneiden. |